Der Zweck dieses Tests ist die Analyse der Ansaugkrümmerdrücke eines Benzin-Saugmotors unter Leerlaufbedingungen mit dem Druckwandler WPS500X.
Diese bekanntermaßen gute Wellenform hat die folgenden Kennwerte:
0 bar wird als relativer Druck ausgedrückt und entspricht dem Luftdruck.
Einen durchschnittlichen Ansaugkrümmerdruck von ungefähr -700 mbar (d. h. ein Vakuum in Bezug auf den Luftdruck).
Eine Reihe kurzer Unterdruckphasen, die einen Welleneffekt auslösen und sich zyklisch bei ca. 21-25 Unterdruckphasen pro Sekunde bewegen.
Die Unterdruckphasen haben die gleiche Amplitude (ungefähr 10 bis 15 mbar).
Ein Verbrennungsmotor wirkt wie eine Luftpumpe. Er zieht Luft durch den Einlass ein und drückt sie durch den Auslass heraus. Die Geschwindigkeit, mit der die Luftmasse in den Einlass eintritt, entspricht der Geschwindigkeit, mit der die Luftmasse am Auslass austritt (außer sie wird über andere Wege angesaugt oder ausgestoßen, zum Beispiel Lecks).
Der Durchfluss der Luftmasse hängt von der Motorendrehzahl, dem Hubraum und der Luftdichte des Ansaugkrümmers ab. Innerhalb des Ansaugkrümmervolumens hängt die Luftdichte vom Druck ab. Deshalb können wir die Ansaugluftdichte steuern, wenn wir eine Drosselklappe verwenden, um den Ansaugkrümmerdruck zu regeln.
Wenn die Motordrehzahlen und die Drosselklappenstellungen bekannt sind, können wir die Messwerte für den Ansaugkrümmerdruck verwenden, um das Durchflussverhalten der Luftmasse innerhalb eines Motors zu analysieren.
Bitte beachten: Entscheidungen im Zusammenhang mit Druckwerten sollten Sie nur basierend auf einem Vergleich mit den Herstellerdaten treffen.
Der Durchfluss der Luftmasse hängt von der Motorendrehzahl, dem Hubraum und der Luftdichte des Ansaugkrümmers ab. Innerhalb des Ansaugkrümmervolumens hängt die Luftdichte vom Druck ab. Deshalb können wir die Ansaugluftdichte steuern, wenn wir eine Drosselklappe verwenden, um den Ansaugkrümmerdruck zu regeln.
Wenn die Motordrehzahlen und die Drosselklappenstellungen bekannt sind, können wir die Messwerte für den Ansaugkrümmerdruck verwenden, um das Durchflussverhalten der Luftmasse innerhalb eines Motors zu analysieren.
Bitte beachten: Entscheidungen im Zusammenhang mit Druckwerten sollten Sie nur basierend auf einem Vergleich mit den Herstellerdaten treffen.
Wellenformmerkmale
Das Verhalten des Ansaugkrümmerdrucks während des Leerlaufs kann wie folgt beschrieben werden:
Wellenformdiagnose
Der Ansaugkrümmerdruck spiegelt die Nettowirkung aller Zylinder- und Ansauginteraktionen wider. Die Beziehungen sind komplex; zum Beispiel treten beim Start jedes Ansaugtakts zwei Ventilüberschneidungsszenarien auf:
Obwohl ein einheitliches Muster zu sehen sein sollte, können die Wellenformeigenschaften des Ansaugkrümmerdrucks nicht genau vorhergesagt werden, ohne die Motorkonstruktion genau zu kennen.
Deshalb basiert die Diagnose hauptsächlich auf der Identifizierung periodischer Anomalien innerhalb der Wellenform. Eine beobachtete Anomalie bietet eine ausreichende Grundlage für eine weitere Untersuchung.
Typische Fehler sind mit möglichen Wellenformeffekten verbunden, zum Beispiel:
GT427-DE
Disclaimer
This help topic is subject to changes without notification. The information within is carefully checked and considered to be correct. This information is an example of our investigations and findings and is not a definitive procedure.
Pico Technology accepts no responsibility for inaccuracies. Each vehicle may be different and require unique test
settings.